1187 ambulante Kardiologen in Deutschland
über 2,5 Mio Patienten
Überlastung des Gesundheitswesens
2106 Patienten auf 1 Kardiologen & überfüllte Wartezimmer
Herzinsuffizienz ist der Nr. 1 Grund für Hospitalisierung
Krankheitskosten von 7,4 Mrd. Euro im Jahr 20203
Der Einsatz von Telemonitoring kann die Rehospitalisierungs- und Sterblichkeitsrate bei Patienten mit Herzinsuffizienz nachweislich reduzieren. Ebenso können Kosten reduziert werden.
Mit CuraSinn HeartCare, Ihrer führenden Telemonitoring-Lösung, verbessern Sie die Betreuung von Patienten mit Herzinsuffizienz. Unsere telemedizinische Komplettlösung erhöht Ihre Effizienz, steigert Ihren Erlös und ermöglicht eine effiziente Praxisorganisation.
Dank kontinuierlichem Telemonitoring können Gesundheitsprobleme frühzeitig erkannt und frühzeitig Maßnahmen ergriffen werden. Dies verbessert die Prognose bei Herzinsuffizienz und reduziert das Risiko kardialer Dekompensation.
Durch die ständige Überwachung der Vitalparameter werden Krankenhausaufenthalte deutlich reduziert. Unsere Telemonitoring-Lösung unterstützt eine proaktive Patientenbetreuung und kann die Notwendigkeit für stationäre Einweisungen reduzieren.
Regelmäßige Überwachung und schnelle Reaktion auf Veränderungen der Vitalparameter tragen zur Senkung der Sterblichkeit und kardiovaskulären Morbidität bei. Ihre Patienten profitieren von einer verbesserten Lebensqualität und erhöhter Sicherheit.
Kontinuierliches Telemonitoring sorgt für ein höheres Wohlbefinden der Patienten. Sie fühlen sich sicherer und besser betreut, was die allgemeine Lebensqualität erheblich steigert.
Ob Praxis oder Homeoffice - unsere Lösung ist einfach über einen Web-Browser sowohl vom Praxis-PC als auch über mobile Geräte zugänglich und erfüllt die geltenden Datenschutzregularien.
Passen Sie die Betreuung bedarfsgerecht an die Bedürfnisse Ihrer Patienten an. Unsere Lösung ermöglicht eine personalisierte und flexible Patientenversorgung.
Basierend auf den Events aus dem Telemonitoring legen Sie fest, wann ein Patient persönlich in die Praxis kommen muss. Sie steuern aktiv Ihre Patientenströme und nutzen Ihre Praxisressourcen effizienter. Dies spart Zeit auf beiden Seiten.
Bereits mit einem privat versicherten Patienten ist unsere Telemonitoring-Lösung wirtschaftlich attraktiv. Profitieren Sie von zusätzlichen Erlösen, sowie einer effizienten und hochwertigen Patientenbetreuung.
CuraSinn HeartCare ist Ihr Schlüssel zu einer verbesserten Versorgung von Patienten mit chronischen Herzerkrankungen - insbesondere Herzinsuffizienz. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über die Vorteile unserer Telemonitoring-Lösung zu erfahren und wie Sie Ihre Praxis effizienter gestalten können.
Wir lernen uns kennen und finden heraus, wie wir zusammenarbeiten können.
Sie erhalten Ihr persönliches Leistungsangebot und können es digital signieren.
Wir begleiten Sie Schritt für Schritt bei der Umsetzung unserer digitalen Lösung.
Das IQWiG sagt: “Telemonitoring senkt die kardiovaskuläre Mortalität.”
Studien ergeben: "Die regelmäßige Übermittlung der Vitalparameter an den behandelnden Arzt positive Effekte auf die Gesundheit der Betroffenen hat. Telemonitoring kann das Risiko an einem Herzinfarkt oder plötzlichen Herztod zu sterben reduzieren."
International Journey of Cardiology veröffentlichte einen Artikel: über eine Meta-Studie, welche den Einfluss von Herzinsuffizienz-Telemonitoring auf die Krankenhaustage nachweisen. In dieser Untersuchung reduziert Telemedizin die Krankenhausaufenthalte um beeindruckende 40 Prozent."
Telemonitoring Herzinsuffizienz bezieht sich auf die kontinuierliche Fernüberwachung von Gesundheitsdaten wie Blutdruck, EKG-Werten und Körpergewicht bei Patienten mit Herzinsuffizienz. Diese Daten werden täglich an ein sogenanntes Telemedizinisches Zentrum übermittelt und dort automatisiert bewertet,um die Gesundheit der Patienten zu überwachen und frühzeitig auf Veränderungen reagieren zu können.
Der primär behandelnde Arzt (PBA) und das Telemedizinische Zentrum (TMZ) arbeiten eng zusammen. Der PBA übermittelt die relevanten Gesundheitsdaten über die CuraSinn-Plattform an das TMZ, welches die Daten kontinuierlich überwacht und bei Bedarf den PBA informiert, um schnelle medizinische Interventionen zu ermöglichen.Der PBA und TMZ können die gleiche Personen / Ärzte sein.
Ja, mit unserer CuraSinn HeartCare-Lösung ist diese einfach möglich.
Telemonitoring für Herzinsuffizienz entstand aus der Notwendigkeit, Patienten mit schwerer Herzschwäche kontinuierlich und effizient zu überwachen, um frühzeitig zu intervenieren, Hospitalisierungskosten zu reduzieren und die Mortalität zu senken.. Fortschritte in Regulatorik und Technologie ermöglichen dies und verbessern die Betreuung und Behandlungsergebnisse für Patienten.
Ja, die Wirksamkeit von Telemonitoring bei Herzinsuffizienz ist wissenschaftlich belegt. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass Telemonitoring das Risiko von Herzinfarkten und plötzlichem Herztod signifikant senken kann.
Mehrere Studien, darunter die TIM-HF2-Studie und die BEAT-HF-Studie, haben die Vorteile von Telemonitoring bei Herzinsuffizienz nachgewiesen und unterstützen somit den evidenzbasierten Behandlungsansatz.
Die gesetzlichen und privaten Krankenkassen in Deutschland übernehmen die Kosten für das Telemonitoring bei Herzinsuffizienz.
Details zur Teilnahme sind in der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zum Telemonitoring bei Herzinsuffizienz (Qualitätssicherungsvereinbarung Telemonitoring bei Herzinsuffizienz „QS-V TmHi“) vom 01.04.2022 geregelt: https://www.kbv.de/media/sp/QS-V_TmHi.pdf
Die KBV hat auf ihrer Webseite alle relevanten Informationen für Sie zusammengestellt: https://www.kbv.de/html/themen_57030.php
Ja, Telemonitoring kann weiterhin erbracht werden, selbst wenn sich die EF des Patienten auf über 40% verbessert hat, sofern der behandelnde Arzt dies für medizinisch notwendig hält.
Nein, das Telemonitoring muss nicht beendet werden, wenn sich die EF oder das NYHA-Stadium verbessern. Die kontinuierliche Überwachung kann weiterhin hilfreich sein, um die langfristige Stabilität und Gesundheit des Patienten zu gewährleisten.
CuraSinn HeartCare revolutioniert die Versorgung von Patienten mit Herzinsuffizienz durch modernstes Telemonitoring. Unsere umfassende Telemonitoring-Lösung besteht aus einfach zu nutzenden medizinischen Geräten und benutzerfreundlicher Softwareplattform, die eine lückenlose Überwachung für eine frühzeitige Erkennung von Gesundheitsproblemen und eine effizientere Praxisverwaltung ermöglicht.
Mit CuraSinn HeartCare erhöhen Sie Ihre Effizienz und steigern Ihre Erlöse. Telemonitoring ist eine extrabudgetäre Leistung und Teil der Regelversorgung im GKV-Bereich. Dies bedeutet, dass Sie Ihre Praxisressourcen optimal nutzen und gleichzeitig die Lebensqualität Ihrer Patienten mit Herzinsuffizienz erheblich verbessern können. Dank kontinuierlichem Telemonitoring können Gesundheitsprobleme frühzeitig erkannt und sofortige Maßnahmen ergriffen werden, was die Prognose bei Herzinsuffizienz deutlich verbessert.
Ein wesentlicher Vorteil von CuraSinn HeartCare ist die Vermeidung von Hospitalisierungen. Durch die ständige Überwachung der Vitalparameter werden Krankenhausaufenthalte reduziert. Das Telemonitoring-System unterstützt eine proaktive Patientenbetreuung und minimiert die Notwendigkeit für stationäre Einweisungen. Dies führt zu einer signifikanten Senkung der Mortalität und kardiovaskulären Morbidität. Ihre Patienten profitieren von einer verbesserten Lebensqualität und erhöhter Sicherheit, da sie sich stets gut betreut fühlen.
Unsere Lösung ist datenschutzkonform und browserbasiert, was eine sichere und effiziente Datenverwaltung sicher stellt . Das Verwaltungstool erfüllt höchste Datenschutzstandards und ist einfach über den Browser von überall zugänglich. Zudem ermöglicht CuraSinn HeartCare eine individuelle Patientenbetreuung, die flexibel an die Bedürfnisse Ihrer Patienten angepasst werden kann. Dies führt zu einer personalisierten und hochwertigen Versorgung.
Bereits mit einem privat versicherten Patienten ist unsere Telemonitoring-Lösung wirtschaftlich attraktiv. Sie sparen Zeit, reduzieren den administrativen Aufwand und erzielen zusätzliche Erlöse. Nutzen Sie die Vorteile des Telemonitorings in der Kardiologie und heben Sie Ihre Praxis auf ein neues Niveau.
Erleben Sie die Zukunft der Kardiologie mit CuraSinn HeartCare. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über die Vorteile unserer Telemonitoring-Lösung zu erfahren und wie Sie Ihre Praxis effizienter gestalten können. Mit CuraSinn HeartCare setzen Sie auf eine innovative Lösung, die sowohl die Betreuung Ihrer Patienten z.B. mit Herzinsuffizienz verbessert als auch Ihre Praxisabläufe optimiert.
Telemonitoring adressiert die wichtigsten Herausforderungen des deutschen Gesundheitswesens, indem es eine effektive und effiziente Überwachung der Patienten ermöglicht und somit zur Verbesserung der Patientenversorgung beiträgt.